Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "DIY" werden angezeigt.

Und schon wieder Batik

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, hier zeige ich Euch noch zwei Ergebnisse einer sommerlichen Batiksession. Beides sind T-Shirts, dieses Mal kamen aber auch ärmellose Tops und sogar Socken in das mucklig-warme Farbbad. Aus weitere Ausführungen zum Thema Batiken gehe ich jetzt einfach mal nicht ein, die Technik dürfte bekannt sein. Was sich aber festhalten lässt ist, dass das jährliche Batiken kontinuierlich weniger nervig und weniger gefährlich ist (an dieser Stelle beziehe ich mich auf den Nachwuchs). Außerdem gab es dieses Mal kein Gemecker, weil die Sachen anders aus dem Farbtopf kommen, als es sich eines der Kinder vorgestellt hatten; so langsam ist allen klar, dass diese Technik nur in Maßen beherrschbar ist. :-) So lange die Kids im Wachstum befindlich sind und jährlich neue Kleidergrößen für einen Sortimentswechsel im Kleiderschrank sorgen, werden wir munter weiter batiken. Der Bedarf an erwachsenen gebatikten Kleidungsstücken hält sich nämlich leider aufgrund der eingeschränkten E...

Gutschein für einen Besuch im Escaperoom basteln

Liebe Frau-S-Berg-FreundInnen, heute zeige ich Euch einen coolen Gutschein für den Besuch in einem Escaperoom.  Natürlich muss da ein bisschen mehr her als ein schnöder Gutschein in einem Umschlag. Für die Geschenkübergabe haben wir uns direkt ein kleines Escapespiel ausgedacht und dies dann in eine komplette Box einfließen lassen. Das hübsche Werk ist nicht allein auf meinem Mist gewachsen, sondern war eine Gemeinschaftsproduktion von zwei weiteren Damen und meiner Wenigkeit. Schloss für den Gutschein Zunächst haben wir einen Gutschein gestaltet, ausgedruckt und in einen herkömmlichen Briefumschlag gepackt. Mit einem Locher haben wir einen Durchlass für das Vorhängeschloss hergestellt. Die Box lässt sich öffnen, der Umschlag wird zuerst zur Seite gelegt und kann dann später geöffnet werden. Achtung, Tatort! Im Inneren der Gutscheinbox befindet sich ein Tatort, gekennzeichnet durch die Markierungen mit den Nummern. Was ist also hier passiert? Die Lösung kann sich nur hinter einer d...

Endlich mal wieder Batik!

Liebe Frau-S-Berg-FreundInnen, im letzten Monat waren wir für ein Wochenende mit lieben Freunden in einem Selbstversorgerhaus in der schönen Eifel. Neben Raclette, Feuerzangenbowle und Karaoke blieb auch Zeit für einen kleinen Batikworkshop. Die Ergebnisse des Batikens möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Batikmuster Die Farben haben wir ein bisschen frei Schnauze angemischt, weswegen nicht alle Farben gleich gut gefärbt haben. Die schwarze Batikfarbe funktionierte mit Abstand am besten, weswegen Ihr hier die Shirts in schwarz bewundern dürft. Batik-Shirt schwarz Wir hatten die Töpfe mit dem heißen Wasser für die Farbe stets auf dem Herd stehen, damit die Farbe über eine Stunde lang die Temperatur halten konnte. Neben Shirts sind auch Unterhemden und Mulltücher im Farbbad gelandet. Von den MitstreiterInnen kamen auch noch Bodiesund andere Kleidungsstücke dazu. rot-schwarzes Batik-Shirt Das Batiken hat Groß und Klein überaus viel Spaß gemac...

DIY-Adventskalender

Liebe Frau-S-Berg-FreundInnen, diesen Advent habe ich mal eine ganz neue Angelegenheit ausprobiert. Ein Adventskalender, der von lauter kreativen Menschen gestaltet wurde. Mein Beitrag für den DIY-Adventskalender einer lieben Freundin   sind Taschen mit einem Aufdruck. Die Aufgabenstellung war es, etwas Selbstgemachtes für 24 Personen, herzustellen. Dies taten dann 24 weitere Personen auch, so dass sich am Ende für jeden ein kompletter Adventskalender mit Selbstgemachten ergibt. Meine Nummer ist die 16, deswegen zeige ich die schönen Taschen erst jetzt. Have yourself a merry little christmas... Für die Taschen wollte ich einen verspielten aufdruck in einer Farbe. Nach längerer Suche fand ich ein Freebie und die Entscheidung fiel dann recht schnell: Dieses schöne Bild sollte fortan die Taschen der Beschenkten zieren. Die Taschen selbst bestehen zum allergrößten teil aus Recyclingfaser. Das erkennt man auch, wenn man ganz nah an die Taschen herangeht. Dann ersche...

St. Martin - Laternen und „Agathe-Bauer-Momente“

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, hier im Rheinland klopft schon die fünfte Jahreszeit an die Tür und so wechseln sich in meinem Kopf Ohrwürmer verschiedenen Liedguts ab. Als Fensterdeko und aber auch als Zeichen, dass die Kinder aus der Nachbarschaft gern bei uns zum Singen kommen dürfen, haben wir Laternen mit einer Lichterkette ins Fenster gehängt. Eine Sonnenlaterne Eigentlich versuche ich ja immer, den gebastelten Kram der Kinder nicht so lange aufzuheben, aber bei Laternen mache ich da Ausnahmen, da meist sehr viel Blut, Schweiß und Tränen in die Herstellung der wunderschönen Leuchtobjekte geflossen ist. Drachenlaterne Kommen wir aber nun zum in der Überschrift erwähnten Agathe-Bauer-Moment. Im Laufe der Jahre habe ich ja schon viele interessante und lustige Neuinterpretationen von Kinderliedern oder sonstigem Liedgut dargeboten bekommen, aber dieses Mal war es für mich dann besonders amüsant. Im traditionellen St.-Maertins-Lied, in dem es irgendwann he...

Nadelkissen mit Aufbewahrung

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute gibt es endlich mal wieder einen neuen Blogeintrag zu verzeichnen. Hierbei handelt es sich um ein Geschenk, das ich nun endlich überreicht habe und somit hier zeigen kann. Es ist ein Marmeladeglas, das zu einem Nadelkissen mit Aufbewahrung unten drunter umfunktioniert wurde. Das habe ich schon oft gesehen, aber bisher noch nicht umgesetzt. Für das Nadelkissen und die Stecknadeln mit Sternchenköpfen habe ich unifarbenen Stoff benutzt, da ich auch noch bunte Nähclips eingefüllt habe. Da heute Montag ist, darf dieser Beitrag natürlich beim Nosewmonday nicht fehlen. Liebe Grüße, Eure Frau S-Berg

Frozen Kindergeburtstag

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, neulich habe ich Euch schon die  Einladungen  zur Frozen-Geburtstagsparty unserer Tochter gezeigt. Heute gibt es die geballte Ladung aller Details des übrigens sehr gut angekommenen Kindergeburtstages. Viel Spaß beim Eintauchen in die Welt von Elsa, Anna und co! Frozen Oreosticks Das erste Werk sind die Frozen-Oreo-Sticks. Dazu braucht Ihr: Oreo-Kekse mit der doppelten Cremefüllung Schaschlikspieße Weiße Kuchenglasur oder Kuvertüre Blauen und silberfarbenen essbaren Glitter/Zucker. Die Kekse werden ganz einfach auf die Holzstäbchen gespießt und zuerst in die Glasur getaucht. Dabei ist es hilfreich, sie anschließend einige Sekunden zu drehen, um zu verhindern, dass die Glasur gleich wieder heruntertropft. Anschließend streut Ihr den Glitzerzucker über die Kekse und stellt sie zum Trocknen in ein Glas oder ähnliches.  Schon sind die wirklich leckeren Frozen-Lollies fertig. Eiskristall-Oreo-Sticks Außer de...

Waschmittel selber machen

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute berichte ich Euch von meinem ersten selbstgemachten Waschmittel. Ich habe es nach  diesem  Rezept gekocht und war davon angetan, dass es umweltfreundlich und günstig zugleich sein sollte. Es besteht im Wesentlichen aus Waschsoda und Kernseife und wird tatsächlich gekocht. Waschmittel selber machen Die Herstellung des eigenen Flüssigwaschmittels ging problemlos, allerdings ist mein Waschmittel sehr fest geworden. Der Waschmaschine macht das allerdings wenig aus, sie spült das Waschmittel prima aus der Schublade. Das Waschmittel ist ziemlich geruchsneutral und wird sofort von mir getestet. Die Reinigungswirkung ist nicht so stark wie die meines herkömmlichen Froschwaschmittels bei gleicher Dosierung. Bei richtigen Flecken muss eine Vorbehandlung her oder die Teile müssen öfters gewaschen werden. Empfohlen werden bei der Dosierung übrigens 150 -200 ml. Waschmittel DIY Mein Fazit: Eine nette nachhaltige Spiel...

Calm Down Bottle - DIY

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute gibt es schon wieder ein DIY mit  Meerestieren . Dieses Mal dürfen sie in eine Plastikflasche hüpfen und sollen für Beruhigung sorgen oder auch einfach nur hübsch aussehen. Auf dem nächsten Foto seht Ihr die Zutaten für die sogenannte Calm-down-bottle: Plastikflasche Glitzerkleber Lebensmittelfarbe Gummitiere nicht im Bild: Leitungswasser, Spüli, Aquabeads (weil die spontan dazu kamen). Zutaten Calm down bottle Alle Zutaten für die Flasche kommen in ebendiese und werden kräftig verrührt. Mit einem Tropfen Spüli wollte ich eine Art Schaumkrone für die "Wellen" in der Flasche ermöglichen, aber so richtig gut geht das nicht. Beruhigungsflasche Die Auquaperlen fielen mir erst beim Zusammenmatschen ein und ich habe einfach eine Handvoll dieser lustigen Perlen in die Flasche gegeben. Man sieht sie allerdings nur, wenn man die Flasche vor einen hellen Hintergrund oder gegen das Licht hält. Calm dow...

IKEA Moppe Hack

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute zeige ich Euch einen kleinen IKEA-Hack, wenn man das so nennen darf. So richtig gehackt ist es nämlich nicht. Ich habe lediglich ein kleines Moppe-Schränkchen umgestaltet. Grundsätzlich schaue ich mir gern auch aufwändigere IKEA-Hacks an, aber zur Umsetzung kommen sie bei mir irgendwie nicht. IKEA-Hack Moppe Hier seht Ihr das gute Moppe noch im Rohzustand und mit den Schubladen in der Reihenfolge 3-2-1. IKEA Moppe Alle Moppeschubladen habe ich anders herum gedreht und mithilfe eines diagonalen Kreuzes den Mittelpunkt markiert. Anschließend habe ich in die Mitte jeder Schublade ein Loch mit einem Holzbohrer gebohrt.  Moppe: Löcher für die Möbelgriffe Als nächsten Schritt kam der Lack ins Spiel. Hier habe ich mich für ein frisches Grün entschieden, was ja in diesem Jahr wieder mal besonders in Mode ist. Beim Lackieren habe ich einen leckeren Kaffee getrunken und habe die kleinen grünen Sprenkel i...

Stempelei mit Korken und Möhre

Liebe Frau S-Berg-Fans, heute gibt es kein aufwändiges Projekt, sondern nur eine kleine Stempelei von Frau S-Berg junior und mir.  Dazu haben wir uns zwei Stempelkissen selbst gemacht. Ein altes Schwammtuch musste dran glauben und wurde kurzerhand mit leicht verdünnter Acrylfarbe getränkt. Die Stempel haben wir aus einer Möhre geschnitzt bzw. wir haben einfach einen Korken benutzt. Eigentlich spielt man ja nicht mit Lebensmitteln, aber irgendwie fiel uns in diesem Moment nichts anderes ein. Mir gefällt es total gut, dass wir uns auf zwei Farben beschränkt haben. Mit diesem kleinen DIY-Projektchen machen wir natürlich auch wieder beim www.creadienstag.de mit.  Alles Gute, Eure Frau S-Berg