Direkt zum Hauptbereich

DIY-Adventskalender

Liebe Frau-S-Berg-FreundInnen,

diesen Advent habe ich mal eine ganz neue Angelegenheit ausprobiert. Ein Adventskalender, der von lauter kreativen Menschen gestaltet wurde.

Mein Beitrag für den DIY-Adventskalender einer lieben Freundin  sind Taschen mit einem Aufdruck. Die Aufgabenstellung war es, etwas Selbstgemachtes für 24 Personen, herzustellen. Dies taten dann 24 weitere Personen auch, so dass sich am Ende für jeden ein kompletter Adventskalender mit Selbstgemachten ergibt.

Meine Nummer ist die 16, deswegen zeige ich die schönen Taschen erst jetzt.

https://drive.google.com/uc?export=view&id=1volV2Y4nPKYEx29jgdtG0YMErIWtymdn
Have yourself a merry little christmas...


Für die Taschen wollte ich einen verspielten aufdruck in einer Farbe. Nach längerer Suche fand ich ein Freebie und die Entscheidung fiel dann recht schnell: Dieses schöne Bild sollte fortan die Taschen der Beschenkten zieren. Die Taschen selbst bestehen zum allergrößten teil aus Recyclingfaser. Das erkennt man auch, wenn man ganz nah an die Taschen herangeht. Dann erscheine viele bunte Fädchen, die insgesamt und aus der Ferne betrachtet ein schöne Grau ergeben.


https://drive.google.com/uc?export=view&id=1y4yHUcgtiUtkCIS6OjWVLorJZFeX_yUT
Impressionen von der nächtlichen Friemelei


Natürlich habe ich wie bei allen (!) Projektchen, die eine Frist oder eine Deadline oder was auch immer für ein Ende haben, massiv die Zeit missachtet. Deswegen gab es dann auf den letzten Drücker eine weit über die Geisterstunde hinaus gehende Session, um alls die schönen Taschen auch fristgerecht fertig zu bekommen.


https://drive.google.com/uc?export=view&id=1o_yy3e_usgxKRAXHIx_dcI4kScZvs-gY
Einer der wenigen Momente, wo man mich mit Bügeleisen sieht.

Tatsächlich taten mir vom ganzen Entgittern ganz schön die Arme und irgendwann auch die Augen weh, da sich unsere Wohnzimmerlampe ungünstig in der Plotterfolie spiegelte. Irgendwann hatte es aber doch ein Gutes. Bisher habe ich samt und sonders mit dem eigens dafür vorgesehenen Entgitterungshaken gearbeitet. Da mir aber fast die Hand abfiel, suchte ich nach Alternativen und kam auf die spitze Pinzette von der ich weiß, dass sie einige zum Entgittern benutzen. Was für eine Erleichterung? Auch das Abstreifen der einzelnen Fitzelchen geht damit deutlich leichter von der Hand.


https://drive.google.com/uc?export=view&id=1mguzhKm-PDyWHgBwmjX7DdpqK3Zp93Aa
Wird die Folie halten ???


Ins gesamt hat ja dann doch noch alles gut geklappt. Die Taschen wurden mit einem netten kleinen Schildchen versehen. darauf ist noch einmal vermerkt, dass die Taschen dazu gedacht sind, Plastiktüten oder Geschenkverpackungen zu ersetzen. Ich hoffe, sie werden auch oft benutzt. Ich bin froh, dass ich bei dem DIY-Adventskalender mitgemacht habe und freue mich jeden Tag über ein schönes Päckchen.



https://drive.google.com/uc?export=view&id=1OOyV5QlOkO8vaohkYbVOVHphJLO8FcUG
Puh, ein ganzer Stapel Taschen ist fertig!


Liebe Grüße,
Eure Frau S-Berg

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fensterbild Herbst - Regenschirme aus Kaffeefiltern

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute geht es bei mir auf dem Blog pünktlich zum Nosewmonday regnerisch zu. Schon lange wollte ich etwas mit Kaffeefiltern basteln, wollte aber auch ohne bei Pinterest und co zu spingsen selbst kreativ werden.  So kam ich an einem verregneten Tag auf die Idee mit den Regenschirmen. Material für das komplette Fensterbild: 5 Kaffeefilter Tonpapier  Fingerfarbe Statisch haftende Folie in blau  Klebepads  Schere Kleber. Zuallererst werden die Kaffeefilter mit Fingerfarbe von beiden Seiten bemalt beziehungsweise bematscht. Nach dem Trocknen kommen die Schirmstöcke aus Tonpapier. Diese werden von innen im Filter festgeklebt. Die Regentropfen habe ich in großer Zahl mit einer Schablone aus Tonoapier auf die Rückseite der Folie aufgemalt und anschließend ausgeschnitten. Mit Klebepads haben wir dann die Regenszenerie auf das Fenster gebracht. Auch wenn es wehtut: Die...

Kostüm Badeente zu Karneval

 Liebe Frau-S-Berg-Freund*innen, hier zeige ich Euch mein schnell gemachtes Kostüm zum Thema Badeenten. Basis dafür ist der Kauf von vielen kleinen Enten und blaue Kleidungsstücke bzw. blauer Tüll. Oben siehst Du den Haarreifen, den ich mit ein bisschen blauem Tüll und einer Gummiente beklebt habe. Dazu habe ich einfach eine Heißklebepistole verwendet; hielt super. Der Haarreifen kommt hier ein bisschen goldig raus auf dem Foto, ist aber in Wirklichkeit eher gelb. Die Sonnenbrille war noch im Fundus und wurde einfach mit einem kleinen Entensticker aufgehübscht. Ich liebe es immer, wenn auch eine Sonnenbrille zum Kostüm passt. Im besten Fall ist ja auch beim Karnevalszug gutes Wetter und Sonnenschein. Als Oberteil für das Entenkostüm habe ich ein altes blaues T-Shirt verwendet und einfach mit ein paar geplotteten Badeenten (gibt´s zuhauf lizenzfrei) und dem Spruch "Ente gut, alles gut" versehen.  So sah das Kostüm dann in Gänze und outdoor aus. Es gab zusätzlich zu den selbst ...

Glücksbärchi-Kostüm

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, Karneval steht schon ganz nah vor der Tür und heute möchte ich Euch mein Glücksbärchikostüm zeigen.  Auf diesem Blog habe ich Euch schon mal das Kostüm der Frau S-Berg junior als Baby gezeigt, das Ihr  hier  finden könnt. Das Glücksbärchikostüm ist recht schnell gemacht und durchaus für ein Last-Minute-Kostüm geeignet.  Folgende Materialien habe ich verwendet: zweiteiligen Jogginganzug weißen Fleecestoff Stoffreste in rosa und flieder Nähgarn Haarreifen Moosgummi in weiß und lila. Das war es dann auch schon mit den Materialien für das Kostüm. Dazu kommen natürlich noch Beiwerke wie Nähmaschine, Schere und Kleber. Für das Glücksbärchi-Oberteil habe ich einen großen Kreis aus dem Fleecestoff geschnitten und auf den Pullover genäht. Anschließend habe ich die Lollies ausgeschnitten und ebenfalls auf das Kostüm genäht. Durch die Dicke der Angelegenheit ist das etwas wellig geworden. Vermutlich wäre es besser ...