Direkt zum Hauptbereich

Regenbogenfisch aus Pappe

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen,

heute gibt es bei uns einen netten Regenbogenfisch. Dazu hat die Frau S-Berg junior die Umrisse des Regenbogenfisches aus Pappe ausgeschnitten. Ich muss sagen, dass ich über die Ausschneidekünste sehr gestaunt habe. Aber das zeigt mal wieder, dass man vieles kann, wenn man es denn auch wirklich möchte. :-)


rainbowfish
Regenbogenfisch aus Pappe


Die Schuppen des Regenbogenfisches haben wir aus so einer regenbogenmäßig gefärbter gewellter Pappe ausgeschnitten. Diese lag seit 2006 (das weiß ich zufällig ganz genau) bei mir im Fundus und ich bin so froh, dass ich endlich eine Verwendung dafür habe.
Ein paar Schuppen haben wir mit Glitzerkleber zu Glitzerschuppen gemacht. Tatsächlich beschäftigt mich die Umweltverschmutzung durch "Verglitterung" immer mehr. Allerdings habe ich noch so sehr sehr viel Glitzer in allen Variationen dass ich selbst ohne Neukauf noch eine ganze Weile davon zehren kann. Aber zumindest für unseren eigenen Bedarf möchte ich vorerst keine Glitzersachen neu kaufen. Wie steht Ihr zu dem Thema?
Hier gibt es ein paar Infos zu diesem Thema.


Regenbogenfisch
Regenbogenfisch Glitzerschuppe


Und weil heute Montag ist, darf unser Regenbogenfisch selbstverständlich zum Nosewmonday schwimmen.

Liebe Grüße,
Eure Frau S-Berg


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fensterbild Herbst - Regenschirme aus Kaffeefiltern

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute geht es bei mir auf dem Blog pünktlich zum Nosewmonday regnerisch zu. Schon lange wollte ich etwas mit Kaffeefiltern basteln, wollte aber auch ohne bei Pinterest und co zu spingsen selbst kreativ werden.  So kam ich an einem verregneten Tag auf die Idee mit den Regenschirmen. Material für das komplette Fensterbild: 5 Kaffeefilter Tonpapier  Fingerfarbe Statisch haftende Folie in blau  Klebepads  Schere Kleber. Zuallererst werden die Kaffeefilter mit Fingerfarbe von beiden Seiten bemalt beziehungsweise bematscht. Nach dem Trocknen kommen die Schirmstöcke aus Tonpapier. Diese werden von innen im Filter festgeklebt. Die Regentropfen habe ich in großer Zahl mit einer Schablone aus Tonoapier auf die Rückseite der Folie aufgemalt und anschließend ausgeschnitten. Mit Klebepads haben wir dann die Regenszenerie auf das Fenster gebracht. Auch wenn es wehtut: Die...

Kostüm Badeente zu Karneval

 Liebe Frau-S-Berg-Freund*innen, hier zeige ich Euch mein schnell gemachtes Kostüm zum Thema Badeenten. Basis dafür ist der Kauf von vielen kleinen Enten und blaue Kleidungsstücke bzw. blauer Tüll. Oben siehst Du den Haarreifen, den ich mit ein bisschen blauem Tüll und einer Gummiente beklebt habe. Dazu habe ich einfach eine Heißklebepistole verwendet; hielt super. Der Haarreifen kommt hier ein bisschen goldig raus auf dem Foto, ist aber in Wirklichkeit eher gelb. Die Sonnenbrille war noch im Fundus und wurde einfach mit einem kleinen Entensticker aufgehübscht. Ich liebe es immer, wenn auch eine Sonnenbrille zum Kostüm passt. Im besten Fall ist ja auch beim Karnevalszug gutes Wetter und Sonnenschein. Als Oberteil für das Entenkostüm habe ich ein altes blaues T-Shirt verwendet und einfach mit ein paar geplotteten Badeenten (gibt´s zuhauf lizenzfrei) und dem Spruch "Ente gut, alles gut" versehen.  So sah das Kostüm dann in Gänze und outdoor aus. Es gab zusätzlich zu den selbst ...

Glücksbärchi-Kostüm

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, Karneval steht schon ganz nah vor der Tür und heute möchte ich Euch mein Glücksbärchikostüm zeigen.  Auf diesem Blog habe ich Euch schon mal das Kostüm der Frau S-Berg junior als Baby gezeigt, das Ihr  hier  finden könnt. Das Glücksbärchikostüm ist recht schnell gemacht und durchaus für ein Last-Minute-Kostüm geeignet.  Folgende Materialien habe ich verwendet: zweiteiligen Jogginganzug weißen Fleecestoff Stoffreste in rosa und flieder Nähgarn Haarreifen Moosgummi in weiß und lila. Das war es dann auch schon mit den Materialien für das Kostüm. Dazu kommen natürlich noch Beiwerke wie Nähmaschine, Schere und Kleber. Für das Glücksbärchi-Oberteil habe ich einen großen Kreis aus dem Fleecestoff geschnitten und auf den Pullover genäht. Anschließend habe ich die Lollies ausgeschnitten und ebenfalls auf das Kostüm genäht. Durch die Dicke der Angelegenheit ist das etwas wellig geworden. Vermutlich wäre es besser ...