Direkt zum Hauptbereich

Geschenk zum Dankeschön

Liebe Frau S-Berg-Fans,

heute zeige ich euch ein kleines Dankeschön-Geschenk, das ich für unsere Nachsorgehebamme gemacht habe. Es ist ein kleines gefüttertes Täschchen.
Außen hat es einen Stoff mit lauter Elefanten, den ich wirklich sehr gern mag. 
Zum allerersten Mal habe ich mich getraut, Endlosreißverschluss zu benutzten und ich muss sagen, dass das wirklich easy ging. Ich dachte, das wäre wesentlich komplizierter als so einen fertig abgemessenen Reißverschluss zu benutzen. Jetzt kann ich endlich die Täschchen so groß nähe wie ich gern möchte und muss sie nicht danach planen, wie lang ein passender Reißverschluss ist.


Täschchen als Geschenk


Als kleines Special habe ich dann auch noch den Namen unserer Hebamme auf eine Seite des Täschchens geplottet. Voll gut ist, dass ich Reißverschluss, Plotterfolie und Stoff finden konnte, die zueinander passen, ist auch nicht immer so :-).


Täschchen Elefanten


So, das war es dann auch schon für heute. Verlinkt auch beim Creadienstag. Schaut doch mal vorbei!

Bis bald,

Eure Frau S-Berg

Kommentare

  1. Hallo,
    das Täschchen finde ich klasse, der Stoff ist einfach herrlich und ich oute mich mal, ich nähe fast nur mit EndlossRV, finde die einfach klasse.
    Lieben Gruß,
    Petra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Petra,
      vielen Dank für die netten Worte!
      Ich habe bei Dir gespingst und gesehen, dass Du den gleichen oder zumindest einen ähnlichen Elefantenstoff hast! :-)

      Liebe Grüße!

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über Deinen Kommentar! Dankeschön.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fensterbild Herbst - Regenschirme aus Kaffeefiltern

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, heute geht es bei mir auf dem Blog pünktlich zum Nosewmonday regnerisch zu. Schon lange wollte ich etwas mit Kaffeefiltern basteln, wollte aber auch ohne bei Pinterest und co zu spingsen selbst kreativ werden.  So kam ich an einem verregneten Tag auf die Idee mit den Regenschirmen. Material für das komplette Fensterbild: 5 Kaffeefilter Tonpapier  Fingerfarbe Statisch haftende Folie in blau  Klebepads  Schere Kleber. Zuallererst werden die Kaffeefilter mit Fingerfarbe von beiden Seiten bemalt beziehungsweise bematscht. Nach dem Trocknen kommen die Schirmstöcke aus Tonpapier. Diese werden von innen im Filter festgeklebt. Die Regentropfen habe ich in großer Zahl mit einer Schablone aus Tonoapier auf die Rückseite der Folie aufgemalt und anschließend ausgeschnitten. Mit Klebepads haben wir dann die Regenszenerie auf das Fenster gebracht. Auch wenn es wehtut: Die...

Kostüm Badeente zu Karneval

 Liebe Frau-S-Berg-Freund*innen, hier zeige ich Euch mein schnell gemachtes Kostüm zum Thema Badeenten. Basis dafür ist der Kauf von vielen kleinen Enten und blaue Kleidungsstücke bzw. blauer Tüll. Oben siehst Du den Haarreifen, den ich mit ein bisschen blauem Tüll und einer Gummiente beklebt habe. Dazu habe ich einfach eine Heißklebepistole verwendet; hielt super. Der Haarreifen kommt hier ein bisschen goldig raus auf dem Foto, ist aber in Wirklichkeit eher gelb. Die Sonnenbrille war noch im Fundus und wurde einfach mit einem kleinen Entensticker aufgehübscht. Ich liebe es immer, wenn auch eine Sonnenbrille zum Kostüm passt. Im besten Fall ist ja auch beim Karnevalszug gutes Wetter und Sonnenschein. Als Oberteil für das Entenkostüm habe ich ein altes blaues T-Shirt verwendet und einfach mit ein paar geplotteten Badeenten (gibt´s zuhauf lizenzfrei) und dem Spruch "Ente gut, alles gut" versehen.  So sah das Kostüm dann in Gänze und outdoor aus. Es gab zusätzlich zu den selbst ...

Glücksbärchi-Kostüm

Liebe Frau S-Berg-FreundInnen, Karneval steht schon ganz nah vor der Tür und heute möchte ich Euch mein Glücksbärchikostüm zeigen.  Auf diesem Blog habe ich Euch schon mal das Kostüm der Frau S-Berg junior als Baby gezeigt, das Ihr  hier  finden könnt. Das Glücksbärchikostüm ist recht schnell gemacht und durchaus für ein Last-Minute-Kostüm geeignet.  Folgende Materialien habe ich verwendet: zweiteiligen Jogginganzug weißen Fleecestoff Stoffreste in rosa und flieder Nähgarn Haarreifen Moosgummi in weiß und lila. Das war es dann auch schon mit den Materialien für das Kostüm. Dazu kommen natürlich noch Beiwerke wie Nähmaschine, Schere und Kleber. Für das Glücksbärchi-Oberteil habe ich einen großen Kreis aus dem Fleecestoff geschnitten und auf den Pullover genäht. Anschließend habe ich die Lollies ausgeschnitten und ebenfalls auf das Kostüm genäht. Durch die Dicke der Angelegenheit ist das etwas wellig geworden. Vermutlich wäre es besser ...